professionell. kompetent. empathisch
Leistung
Förderung von Entwicklung und Selbstständigkeit bei Kindern
Wieder stark im Alltag – bei neurologischen Erkrankungen
Beweglichkeit zurückgewinnen, Alltag meistern
Nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Beschwerden fördern wir gezielt Kraft, Koordination und Geschicklichkeit. Unser Ziel: Ihre größtmögliche Selbstständigkeit im Alltag – mit funktionellem Training und individueller Hilfsmittelberatung.
Selbstbestimmt leben im Alter
Im Mittelpunkt steht die Erhaltung Ihrer Selbstständigkeit und Lebensfreude. Mit individuellen Therapieansätzen fördern wir Bewegung, Wahrnehmung und soziale Teilhabe – abgestimmt auf Ihre Lebensgeschichte und Bedürfnisse.
Förderung von Entwicklung und Selbstständigkeit bei Kindern
Für Menschen mit psychischen Erkrankungen bieten wir ergotherapeutische Begleitung, die den Alltag stärkt. Ob Depression, Psychose oder psychosomatische Beschwerden – wir arbeiten gemeinsam an Stabilität, Belastbarkeit und Selbstvertrauen.
Zusammenarbeit auf kurzen Wegen in einem Haus
ist der Weg zu kleinen & großen Fortschritten sowie Therapieerfolgen
durch vielseitige & langjährige Erfahrung
wenn es für Sie nicht möglich ist in die Praxis zu kommen
wenn es für Sie nicht möglich ist in die Praxis zu kommen
durch vielseitige & langjährige Erfahrung
Was ist Ergotherapie?
Sie hilft Menschen dabei, ihre Handlungsfähigkeit im Alltag zu erhalten, zu verbessern oder wiederzuerlangen. Der Begriff stammt vom griechischen Wort “ergon”, was “Handlung” oder “Arbeit” bedeutet. Im Mittelpunkt steht das aktive Tun, um Gesundheit und Lebensqualität zu fördern.
Was macht die Ergotherapie?
Ergotherapeuten behandeln Menschen jeden Alters, die durch Krankheit, Unfall, Entwicklungsstörungen oder Behinderungen in ihrer Selbstständigkeit eingeschränkt sind. Ziel ist es, eine größtmögliche Unabhängigkeit im täglichen Leben zu erreichen.
Typische Einsatzbereiche:
Inhalte der Ergotherapie:
Wo findet Ergotherapie statt?
Wer verordnet Ergotherapie?
Ergotherapie ist eine heilmittelverordnungsfähige Leistung, das heißt: Sie wird von Ärzten (z. B. Hausärzten, Neurologen, Kinderärzten) verschrieben und meist von der Krankenkasse übernommen.
Über Jenny Karolius
Ihre berufliche Laufbahn führte sie durch verschiedene Bereiche der Ergotherapie – von ambulanten Praxen über Krankenhäuser bis hin zu spezialisierten Stationen wie der Stroke Unit oder der Intensivstation. Diese breite Erfahrung hilft ihr, individuell auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse ihrer Patienten einzugehen.
Was Jenny besonders auszeichnet, ist die Kombination aus therapeutischem Know-how und persönlicher Stärke: Als frühere Bundesliga- und Nationalspielerin sowie Leistungstrainerin im Handball bringt sie Disziplin, Durchhaltevermögen und Organisationstalent mit – Qualitäten, die man in ihrem Arbeitsalltag deutlich spürt. Auch in stressigen Situationen behält sie den Überblick und findet immer einen klaren, strukturierten Weg nach vorn. Patienten schätzen vor allem ihre offene, einfühlsame Art und das Gefühl, wirklich gesehen und verstanden zu werden. Gleichzeitig loben frühere Kollegen und Arbeitgeber ihre Zuverlässigkeit, ihr Engagement und ihr vorausschauendes Handeln.
Mit ihrer Mischung aus Fachkompetenz, Lebenserfahrung und Herzblut sorgt Jenny Karolius für eine ergotherapeutische Betreuung, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht – individuell, alltagstauglich und auf Augenhöhe.